QGIS/resources/context_help/MapServerExport-de_DE
jef 0726a903f1 context help update
git-svn-id: http://svn.osgeo.org/qgis/trunk@15270 c8812cc2-4d05-0410-92ff-de0c093fc19c
2011-02-27 17:58:21 +00:00

37 lines
1.7 KiB
Plaintext

<h3>MapServer Export: Projekt als Mapfile speichern</h3>
<p>
Diese Erweiterung exportiert ein gespeichertes QGIS-Projekt in ein MapServer-Mapfile.
Nur die Eingaben <b>Kartendatei</b> und <b>QGIS-Projekt</b> sind erforderlich.
</p>
Haken Sie das Kontrollk&auml;stchen <label>Aktuelles Projekt verwenden</label> an oder geben Sie den vollst&auml;ndigen
Pfad der QGIS-Projektdatei (.qgs), die Sie exportieren wollen, an. Sie k&ouml;nnen die Knopf auf der rechten
Seite verwenden, um den Namen mit Hilfe der Dateiauswahl anzugeben.
<h4>Kartendatei</h4>
<label>Kartendatei</label>: Geben Sie den Namen des Mapfiles an, das Sie erzeugen wollen. Sie k&ouml;nnen
den Knopf auf der rechten Seite verwenden, um dies mit Hilfe der Dateiauswahl zu tun.
<h4>Karte</h4>
Diese Werte werden in das Mapfile an den passenden Stellen eingetragen, um Dinge wie Ausgabegr&ouml;&szlig;e, Einheiten und Bildtyp festzulegen.
<dl>
<dt><label>Name</label></dt>
<dd>Der Name der Karte. Dieser Name wird allen Bildern, die MapServer erzeugt, vorangestellt.</dd>
<dt><label>Breite</label></dt>
<dd>Breite des Ausgabebilds in Pixeln.</dd>
<dt><label>H&ouml;he</label></dt>
<dd>H&ouml;he des Ausgabebilds in Pixeln.</dd>
<dt><label>Einheiten</label></dt>
<dd>Ma&szlig;einheiten f&uuml;r die Ausgabe.</dd>
<dt><label>Bildtyp</label></dt>
<dd>Format des Mapserver-Ausgabebild</dd>
</dl>
<h4>Pfade</h4>
<dl>
<dt><label>Vorlage</label></dt>
<dd>Vollst&auml;ndiger Pfad zur MapServer-Vorlagedatei (TEMPLATE).</dd>
<dt><label>Kopfzeile</label></dt>
<dd>Vollst&auml;ndiger Pfad zur MapServer-Kopfdatei (HEADER).</dd>
<dt><label>Fu&szlig;zeile</label></dt>
<dd>Vollst&auml;ndiger Pfad zur Mapserver-Fu&szlig;datei (FOOTER).</dd>