mirror of
https://github.com/qgis/QGIS.git
synced 2025-02-25 00:58:06 -05:00
33 lines
2.5 KiB
Plaintext
33 lines
2.5 KiB
Plaintext
<h3>Neue PostgreSQL-Verbindung erstellen</h3>
|
|
In diesem Dialog kann eine Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank eingestellt werden.
|
|
<p>
|
|
<ul>
|
|
<li> <label>Name</label> Ein Name um die Verbindung zu identifizieren.
|
|
|
|
<li> <label>Dienst</label> Der Name eines Dienstes aus der <a href="http://www.postgresql.org/docs/current/static/libpq-pgservice.html">Connection Service Datei (englisch)</a>.
|
|
|
|
<li> <label>Host</label> Name oder IP-Adresse des Computers, der den Datenbankserver beherbergt (für lokale Verbindungen und Dienste frei lassen).
|
|
|
|
<li> <label>Port</label> IP-Port des Datenbankservers (für lokale Verbindungen oder den voreingestellten Port 5432 frei lassen).
|
|
|
|
<li> <label>Datenbank</label> Name der Datenbank (für die voreingestellte Datenbank leer lassen).
|
|
|
|
<li> <label>SSL-Modus</label> <a href="http://www.postgresql.org/docs/9.0/static/libpq-ssl.html#LIBPQ-SSL-SSLMODE-STATEMENTS">SSL-Modus (englisch)</a> der Verbindung.
|
|
|
|
<li> <label>Benutzername</label> Datenbankbenutzername.
|
|
<li> <label>Passwort</label> Datenbankpasswort.
|
|
|
|
<li> <label>Benutzername speichern</label> Legt fest, dass der Benutzername in der Verbindungseinstellungen gespeichert werden soll.
|
|
|
|
<li> <label>Passwort speichern</label> Legt fest, dass das Passwort in den Verbindungseinstellungen gespeichert werden soll. <font color="red">Passworte werden dann im <strong>Klartext</strong> in der Systemkonfiguration und Projektdateien gespeichert!</font>
|
|
|
|
<li> <label>Nur in geometry_columns nachsehen</label> Legt fest, dass nur "gelistete" Geometriespalten benutzt werden sollen - statt alle Tabellen nach Geometriespalten zu durchsuchen.
|
|
|
|
<li> <label>Nur im Schema 'public' nachsehen</label> Legt fest, dass nur das Schema 'public' berücksichtigt werden soll - statt alle zugänglichen Tabellen.
|
|
|
|
<li> <label>Auch geometrielose Tabellen anzeigen</label> Legt fest, dass normalerweise nicht nur Tabellen mit Geometrie, sondern alle Tabellen aufgelistet werden sollen.
|
|
|
|
<li> <label>Geschätzte Tabellenmetadaten nutzen</label> Wenn die Layer initialisiert werden, können mehrere Abfragen nötig sein, um die Eigenschaften der Geometrien der Datenbanktabelle zu bestimmen. Wenn diese Option gewählt ist werden die Abfragen nur einige Zeilen und die Tabellenstatistiken, statt der gesamten Tabelle, betrachten. Dies beschleunigt die Benutzung Layer erheblich, kann aber auch zu falschen Ergebnissen führen (z.B. wird die <font color="red">Objektanzahl</font> von gefilterten Layern nicht genau bestimmt).
|
|
|
|
</ul>
|