QGIS/resources/context_help/QgsVectorLayerSaveAsDialog-de_DE
jef 0726a903f1 context help update
git-svn-id: http://svn.osgeo.org/qgis/trunk@15270 c8812cc2-4d05-0410-92ff-de0c093fc19c
2011-02-27 17:58:21 +00:00

14 lines
1.3 KiB
Plaintext

<h3>Vektorlayer speichern als...</h3>
<p>Dieser Dialog erlaubt Ihnen Vektordaten mit Hilfe von GDAL/OGR in vielf&auml;ltigen Formaten zu speichern.
<ul>
<li>Aus der <label>Format</label>-Liste k&ouml;nnen Sie ein von OGR angebotenes Zielformat w&auml;hlen.
<li>Bei <label>Speichern unter</label> k&ouml;nnen Sie eine Zieldateinamen eingeben oder mit dem Knopf <label>Durchsuchen</label> einen w&auml;hlen.
<li>Aus der <label>Kodierung</label>-sliste k&ouml;nnen Sie die Kodierung w&auml;hlen in der die Daten gespeichert werden sollen.
<li>Mit dem Knopf <label>KBS</label> k&ouml;nnen Sie das KBS festlegen in das die zu speichernden Daten projiiziert werden sollen.
<li>OGR bietet au&szlig;erdem eine Vielzahl von Optionen f&uuml;r unterschiedlichen Formate, die es unterst&uuml;tzt. Erzeugungsoptionen f&uuml;r die Datenquelle tragen Sie in das Feld <label>Datenquelle</label> ein. Das Feld <label>Layer</label> ist f&uuml;r Erzeugungsoptionen f&uuml;r den Layer vorgesehen. Geben Sie je Option eine Zeile an (z.B. <code>SPATIALITE=yes</code> im Feld <label>Datenquelle</label>, um eine SpatiaLite-Datenbank mit dem SQLite-Treiber zu erzeugen).
</ul>
Ein Liste der unterst&uuml;tzten Formate und deren Optionen finden Sie unter <a href="http://gdal.org/ogr/ogr_formats.html">OGR Vector formats</a> (Englisch).