From f2c040c38dffdb7b102dfd91cced2f96be1eabf8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: jef Date: Sun, 20 Dec 2009 16:12:02 +0000 Subject: [PATCH] german translation update, some context help fixes git-svn-id: http://svn.osgeo.org/qgis/trunk@12539 c8812cc2-4d05-0410-92ff-de0c093fc19c --- i18n/qgis_de.ts | 20 +++-- resources/context_help/MapServerExport-de_DE | 36 ++++++++ resources/context_help/MapServerExport-en_US | 14 +-- .../context_help/QgsMapserverExport-de_DE | 37 -------- .../QgsNewVectorLayerDialog-de_DE | 12 ++- .../QgsNewVectorLayerDialog-en_US | 2 +- .../QgsOpenVectorLayerDialog-de_DE | 4 +- resources/context_help/QgsOptions-de_DE | 87 +++++++++++++++++++ resources/context_help/QgsOptions-en_US | 6 +- .../QgsSpatiaLiteSourceSelect-de_DE | 4 + .../QgsSpatiaLiteSourceSelect-en_US | 2 +- .../context_help/QgsWMSSourceSelect-de_DE | 38 +++++++- 12 files changed, 206 insertions(+), 56 deletions(-) create mode 100644 resources/context_help/MapServerExport-de_DE delete mode 100644 resources/context_help/QgsMapserverExport-de_DE create mode 100644 resources/context_help/QgsOptions-de_DE create mode 100644 resources/context_help/QgsSpatiaLiteSourceSelect-de_DE diff --git a/i18n/qgis_de.ts b/i18n/qgis_de.ts index 19af546d94c..e3890cf34f4 100644 --- a/i18n/qgis_de.ts +++ b/i18n/qgis_de.ts @@ -13,7 +13,7 @@ Click on the map to view coordinates and capture to clipboard. - Bitte auf die Karte klicken, um Koordinaten anzuzeigen und in die Zwischenanlage zu übertragen. + Bitte auf die Karte klicken, um Koordinaten anzuzeigen und in die Zwischenablage zu übertragen. @@ -455,11 +455,11 @@ p, li { white-space: pre-wrap; } adding to current selection - Ergänze aktuelle Auswahl + Zur aktuellen Auswahl hinzufügen removing from current selection - Entferne aus aktueller Auswahl + Aus aktueller Auswahl entfernen Select by location @@ -13948,21 +13948,29 @@ Die könnte auf ein Netzwerkproblem oder ein Problem des WMS-Server hindeuten. QgsMapToolSelect + + No active layer Kein aktiver Layer + + To select features, you must choose a vector layer by clicking on its name in the legend Um Objekte zu wählen, müssen Sie einen Vektorlayer in der Legende durch Anklicken auswählen + + CRS Exception KBS-Ausnahme + + Selection extends beyond layer's coordinate system. Auswahl außerhalb des Koordinatensystems des Layers. @@ -14541,12 +14549,12 @@ Ausführliche Fehlerinformation: %1 - + prefer bevorzugen - + require verlangen @@ -20271,7 +20279,7 @@ p, li { white-space: pre-wrap; } Automatically snap to round number on resize - Größenänderungen automatisch auf runde Zahlen einstellen + Bei Größenänderungen automatisch runde Zahlen einstellen diff --git a/resources/context_help/MapServerExport-de_DE b/resources/context_help/MapServerExport-de_DE new file mode 100644 index 00000000000..4e1c403ecd6 --- /dev/null +++ b/resources/context_help/MapServerExport-de_DE @@ -0,0 +1,36 @@ +

MapServer Export: Projekt als Mapfile speichern

+

+Diese Erweiterung exportiert ein gespeichertes QGIS-Projekt in ein MapServer-Mapfile. +Nur die Eingaben Kartendatei und QGIS-Projekt sind erforderlich. +

+Haken Sie das Kontrollkästchen an oder geben Sie den vollständigen +Pfad der QGIS-Projektdatei (.qgs), die Sie exportieren wollen, an. Sie können die Knopf auf der rechten +Seite verwenden, um den Namen mit Hilfe der Dateiauswahl anzugeben. + +

Kartendatei

+ +: Geben Sie den Namen des Mapfiles an, das Sie erzeugen wollen. Sie können +den Knopf auf der rechten Seite verwenden, um dies mit Hilfe der Dateiauswahl zu tun. + +

Karte

+Diese Werte werden in das Mapfile an den passenden Stellen eingetragen, um Dinge wie Ausgabegröße, Einheiten und Bildtyp festzulegen. +
+
+
Der Name der Karte. Dieser Name wird allen Bildern, die MapServer erzeugt, vorangestellt.
+
+
Breite des Ausgabebilds in Pixeln.
+
+
Höhe des Ausgabebilds in Pixeln.
+
+
Maßeinheiten für die Ausgabe.
+
+
Format des Mapserver-Ausgabebild
+
+

Pfade

+
+
+
Vollständiger Pfad zur MapServer-Vorlagedatei (TEMPLATE).
+
+
Vollständiger Pfad zur MapServer-Kopfdatei (HEADER).
+
+
Vollständiger Pfad zur Mapserver-Fußdatei (FOOTER).
diff --git a/resources/context_help/MapServerExport-en_US b/resources/context_help/MapServerExport-en_US index 9f8facd5fac..74ad0fd2111 100644 --- a/resources/context_help/MapServerExport-en_US +++ b/resources/context_help/MapServerExport-en_US @@ -1,17 +1,21 @@

Export a QGIS Project to MapServer Map File

This tool allows you to export a saved QGIS project file to a MapServer map -file. The tool is installed in your QGIS binary directory and can be used -independently of QGIS. Only the Map file and QGIS project file inputs are required. +Only the Map file and QGIS project file inputs are required.

-Tick the checkbox or enter the full path to the QGIS project file (.qgs) you want to export. You can use the button at the right to browse for the QGIS project file. +Tick the checkbox or enter the full path to +the QGIS project file (.qgs) you want to export. You can use the button at the +right to browse for the QGIS project file.

Map file

- Enter the name for the map file to be created. You can use the button at the right to browse for the directory where you want the map file created. + Enter the name for the map file to be created. You can +use the button at the right to browse for the directory where you want the map +file created.

Map

-These values are written to the map file in the appropriate spots to set things such as output image size, units and image type. +These values are written to the map file in the appropriate spots to set things +such as output image size, units and image type.
A name for the map. This name is prefixed to all images generated by the MapServer.
diff --git a/resources/context_help/QgsMapserverExport-de_DE b/resources/context_help/QgsMapserverExport-de_DE deleted file mode 100644 index 2ec1ffb74b7..00000000000 --- a/resources/context_help/QgsMapserverExport-de_DE +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -

Ein QGIS-Projekt als MapServer Kartendatei exportieren

-

-Diese Werkzeugt erlaubt Ihnen den Export eines QGIS-Projekts als MapServer-Kartendatei. -Das Werkzeug ist im QGIS-Verzeichnis installiert und kann auch unabhängig von -QGIS verwendet werden. Nur die Eingaben für Kartendatei und -QGIS-Projektdatei werden benötigt. -

-

Dateieingaben

-
-
Map file
-
Geben Sie den Namen der zu erzeugenden Kartendatei an. Sie können auch wählen, um das Verzeichnis festzulegen in dem die Datei erzeugt werden soll.
-
QGIS-Projektdatei
-
Geben Sie den vollständigen Pfad der QGIS-Projektdatei (.qgs) an, das Sie exportieren möchten. Sie können auch wählen, um die QGIS-Projektdatei auszuwählen.
-
-

Kartenparameter

-Diese Werte werden in die entsprechenden Stellen der Kartendatei eingetragen, um Dinge wie Ausgabegröße, Einheiten oder Bildtyp -einzustellen. -
-
Name
-
Ein Name für die Karte. Dieser Name wird allen Bildern vorangestellt, die Mapserver erzeugt.
-
Breite
-
Breite des Ausgabebilds in Pixeln.
-
Höhe
-
Höhe des Ausgabebilds in Pixeln.
-
Einheiten
-
Meßeinheiten für die Ausgabe
-
Bildtyp
-
Format des Ausgabebilds, das Mapserver erzeugt.
-
-

Web-Schnittstellendefinition

-
-
Vorlage
-
Vollständiger Pfad der MapServer-Vorlagendatei, die mit dem Kartendatei benutzt werden soll
-
Kopf
-
Vollständiger Pfad der MapServer-Kopfdatei, die mit dem Kartendatei benutzt werden soll
-
Fuß
-
Vollständiger Pfad der MapServer-Fußdatei, die mit dem Kartendatei benutzt werden soll
diff --git a/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-de_DE b/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-de_DE index 1c0f8d0da9f..3055ceaf285 100644 --- a/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-de_DE +++ b/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-de_DE @@ -1,2 +1,12 @@

Einen neuen Vektorlayer erzeugen

- +Um einen neuen Vektorlayer zur Bearbeitung zu erzeugen, wählen Sie aus dem Menü +
+Mit diesem Dialog können einen Shapedatei-Layer erzeugen. +

Typ

+Wählen Sie , oder als Layertyp.
+Klicken Sie auf den Knopf , um ggf. das Koordinatenbezugssystem festzulegen. +

Neues Attribute

+Ein gewünschtes Attribut fügen Sie über den Knopf hinzu, nachdem Sie einen Name und den Attributtyp festgelegt haben. Derzeit werden Fließkomma- (Real), ganze Zahlen (Integer) und Zeichenketten unterstützt.
+Sie können auch die Breite und Genauigket der neuen Attributspalte angeben. +

Attributliste

+In diesem Abschnitt werden die vorhandenen Attribute aufgelisten. Um ein Attribute zu löschen klicken Sie es an und wählen dann . diff --git a/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-en_US b/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-en_US index f63b0596537..6713d63ffa9 100644 --- a/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-en_US +++ b/resources/context_help/QgsNewVectorLayerDialog-en_US @@ -5,7 +5,7 @@ With this dialog you can create a Shapefile layer. Choose the type of layer , or .
Click on button to change the coordinate reference system of the layer if needed.

New attribute

-Add the desired attributes by clicking on the button and specifying a name and type for the attribute. Only real, integer, and string attributes are supported.
+Add the desired attributes by clicking on the button after you have specified a name and type for the attribute. Only real, integer, and string attributes are supported.
You can also define the width and precision of the new attribute column.

Attributes list

In this section you can see the list of attributes. To delete one of them, click on it and choose button. diff --git a/resources/context_help/QgsOpenVectorLayerDialog-de_DE b/resources/context_help/QgsOpenVectorLayerDialog-de_DE index 5a049806d68..d57e951cb42 100644 --- a/resources/context_help/QgsOpenVectorLayerDialog-de_DE +++ b/resources/context_help/QgsOpenVectorLayerDialog-de_DE @@ -1,3 +1,5 @@

Vektorlayer hinzufügen

-Der Dialog "Vektorlayer hinzufügen" wird zum Hinzufügen von Vektordaten zur QGIS-Karte benutzt. Vektordaten sind räumliche DAten, die durch Punkte, Linien oder Polygone (eingegrenzte Flächen) beschrieben werden.

\ No newline at end of file +Der Dialog "Vektorlayer hinzufügen" wird zum Hinzufügen von Vektordaten zur +QGIS-Karte benutzt. Vektordaten sind räumliche Daten, die durch Punkte, Linien +oder Polygone (umschlossene Flächen) beschrieben werden.

diff --git a/resources/context_help/QgsOptions-de_DE b/resources/context_help/QgsOptions-de_DE new file mode 100644 index 00000000000..e77edc49587 --- /dev/null +++ b/resources/context_help/QgsOptions-de_DE @@ -0,0 +1,87 @@ +

Optionen

+Diese Dialog erlaubt einige grundlegenden Einstellungen für QGIS. Es gibt folgende Reiter: +

+ +Allgemein
+Darstellung & SVG
+Kartenwerkzeuge
+Überlagern
+Digitalisierung
+KBS
+Sprache
+Netwerk & Proxy
+ + +

Allgemein

+ +Auf diesem Reiter kann man allgemeine Voreinstellungen zum Verhalten beim Öffnen und Speichern von Projekte, der Kartendatenstellung, dem gewünschten Iconthema und einigen andere treffen. + +

Darstellungen & SVG

+
+In diesem Reiter kann man Voreinstellungen zur Layern treffen.
+Normalerweise werden alle Layer in QGIS gezeichnet, wenn die Kartenansicht aktualisiert werden muss. Die passiert z.B. wenn: +
    +
  • ein Layer hinzugefügt wird +
  • Verschieben des oder Zoomen im Kartenausschnitts +
  • Veränderung der QGIS-Fenstergröße +
  • Änderung der Sichtbarkeit von Layern +
+Es gibt einige Möglichkeiten den QGIS-Zeichenvorgang zu beeinflussen: +
    +
  • Layer können hinzugefügt werden, ohne das sie gezeichnet werden: Dies +bedeutet, dass der Layer zur Karte hinzugefügt wird, aber das +Sichtbarkeitskontrollkästchen in der Legende nicht automatisch angehakt ist. +Diese Option wird mit Kontrollkästchen gesteuert.
  • + +
  • Sie können einstellen, dass die Kartenansicht aktualisiert wird, während +die Objekte gezeichnet werden: Normalerweise zeigt QGIS Objekte erst an, wenn +der Layer komplett gezeichnet wurde. Um die Anzeige während des Ladens von +Objekten zu aktualisieren, setzen Sie im Feld einen passenden +Wert. Der Wert von 0 ist voreingestellt und schaltet die Funktion ab. Wählen +Sie den Wert zu niedrig leidet die Geschwindigkeit, da die Karte anzeige +während des Laens laufend aktualisiert werden muss. Ein guter Startwert ist +500. +
+ + +

Kartenwerkzeuge

+
+Die Einstellung legt fest welche Layer durch Werkzeug + angezeigt werden. statt bewirkt, dass alle +angezeigten Layer abgefragt werden. + + +

Überlagerung

+
+Legen Sie einen Plazierungsalgorithmus für Beschriftungen fest. Wählen Sie +zwischen , , , + und . + + +

Digitalisierung

+
+Auf dem Reiter können Sie eine projektweite Objektfangtoleranz angeben.

+Sie können den Fangmodus auf , oder einstellen. +Auch können Sie eine Fangtoleranz und einen Suchradius für die Stützpunktbearbeitung angeben. Die Toleranz kann in Karteneinheiten oder Pixeln angegeben werden. Wählen Sie Pixel haben Sie den Vorteil, das die Fangtoleranz nicht nach Zoomoperationen geändert werden muss.

+Eine Layer basierte Fangtoleranz können Sie über (oder ) +> festlegen. Dort können Sie im Reiter , Abschnitt auf klicken, um den Fangmodus auf Layerbasis zu konfigurieren. + +

KBS

+ +QGIS setzt das Karten-KBS nicht mehr auf das des ersten geladenen Layers. Wenn Sie Ihre QGIS-Sitzung mit Layern beginnen, die kein KBS haben, müssen Sie die KBS-Definition dieser Layer überprüfen und festlegen. Dies kann hier global passieren.

+Das voreingestellte globale KBS proj=longlat +ellps=WGS84 +datum=WGS84 +no_defs ist in QGIS vordefiniert, kann aber geändert werden und die neue Definition wird für zukünftige QGIS-Sitzungen gespeichert. + +

Sprache

+ +Informiert über die aktive Sprachumgebung des Systems. +Um eine andere zu wählen, haken Sie an, wählen die gewünschte Umgebung und starten QGIS neu. + +

Netzwerk & Proxy

+
+Haken Sie und setzen Sie Host und Port sowie ggf. Benutzer und Passwort und den Proxytyp. + diff --git a/resources/context_help/QgsOptions-en_US b/resources/context_help/QgsOptions-en_US index 82b2c74809e..db86de57be4 100644 --- a/resources/context_help/QgsOptions-en_US +++ b/resources/context_help/QgsOptions-en_US @@ -45,19 +45,19 @@ Define placement algorithm for labels. Choose between