mirror of
https://github.com/qgis/QGIS.git
synced 2025-04-13 00:03:09 -04:00
fix typo in english context help and update german context help
git-svn-id: http://svn.osgeo.org/qgis/trunk@13580 c8812cc2-4d05-0410-92ff-de0c093fc19c
This commit is contained in:
parent
78e07a7081
commit
5e5ecb3b04
@ -51,11 +51,20 @@ während des Laens laufend aktualisiert werden muss. Ein guter Startwert ist
|
||||
<a name="map">
|
||||
<h4>Kartenwerkzeuge</h4>
|
||||
</a>
|
||||
|
||||
<h5>Abfrage</h5>
|
||||
Die Einstellung <label>Modus</label> legt fest welche Layer durch Werkzeug
|
||||
<label>Objekte abfragen</label> angezeigt werden. <label>Von oben nach
|
||||
unten</label> statt <label>Aktueller Layer</label> bewirkt, dass alle
|
||||
angezeigten Layer abgefragt werden.
|
||||
|
||||
<h5>Messwerkzeug</h5>
|
||||
Hier kännen Sie einen Ellipsoid für Entfernungsberechnungen, Maßeinheiten und
|
||||
die bevorzugte Farbe des Gummibandes einstellen.
|
||||
|
||||
<h5>Verschieben und Zoomen</h5>
|
||||
Erlaubt die Einstellung von Mausradaktion und -zoomfaktor.
|
||||
|
||||
<a name="over">
|
||||
<h4>Überlagerung</h4>
|
||||
</a>
|
||||
@ -68,10 +77,14 @@ langsam)</label>.
|
||||
<a name="digit">
|
||||
<h4>Digitalisierung</h4>
|
||||
</a>
|
||||
Auf dem Reiter <label>Digitalisierung</label> können Sie eine projektweite
|
||||
Objektfangtoleranz angeben.<p> Sie können den Fangmodus auf <label>zum
|
||||
Stützpunkt</label>, <label>zum Segment</label> oder <label>zu Stützpunkt und
|
||||
Segment</label> einstellen. Auch können Sie eine Fangtoleranz und einen
|
||||
<h5>Gummiband</h5>
|
||||
Auf dem Reiter <label>Digitalisierung</label> können Sie die Linienbreite und
|
||||
-farbe des Gummibandes zum Digitalisierung einstellen.
|
||||
<h5>Objektfang</h5>
|
||||
Hier können Sie eine allgemeine, projektweite Objektfangtoleranz angeben. <p>
|
||||
Sie können den Fangmodus auf <label>zum Stützpunkt</label>, <label>zum
|
||||
Segment</label> oder <label>zu Stützpunkt und Segment</label> einstellen. Auch
|
||||
können Sie eine Fangtoleranz und einen
|
||||
Suchradius für die Stützpunktbearbeitung angeben. Die Toleranz kann in
|
||||
Karteneinheiten oder Pixeln angegeben werden. Wählen Sie Pixel haben Sie den
|
||||
Vorteil, das die Fangtoleranz nicht nach Zoomoperationen geändert werden
|
||||
@ -82,6 +95,17 @@ Dort können Sie im Reiter <label>Allgemein</label>, Abschnitt
|
||||
<label>Digitalisierung</label> auf <label>Fangoptionen...</label> klicken, um
|
||||
den Fangmodus auf Layerbasis zu konfigurieren.
|
||||
|
||||
<h5>Knickpunktmarken</h5>
|
||||
Sie können den Markerstil auf <label>Teiltransparenter Kreis</label>, <label>Kreuz</label> oder <label>Keine</label>
|
||||
und die Größe einstellen.
|
||||
|
||||
<h5>Attributewerte eingeben</h5>
|
||||
Normalerweise wird der Benutzer nach dem Digitalisieren eines neuen Objekts
|
||||
aufgefordert Attributwerte dafür einzugeben. Durch das Anhaken von
|
||||
<label>Eingabe der Attributwerte bei der Erstellung neuere Objekte
|
||||
unterdrücken</label> kann man dies unterdrücken und die Attribute nachträglich
|
||||
eingeben.
|
||||
|
||||
<a name="crs">
|
||||
<h4>KBS</h4>
|
||||
</a>
|
||||
|
@ -57,7 +57,7 @@ A layer based snapping tolerance can be defined by choosing <label>Settings</lab
|
||||
> <label>Project Properties...</label>. In the <label>General</label> tab, section <label>Digitize</label> you can click on <label>Snapping options...</label> to enable and adjust snapping mode and tolerance on a layer basis.
|
||||
<h5>Vertex markers</h5>
|
||||
You can define marker style as <label>Semi transparent circle</label>, <label>Cross</label> or <label>None</label> and size; you can also set showing markers only for selected features.
|
||||
<h5>Enter atribute values</h5>
|
||||
<h5>Enter attribute values</h5>
|
||||
By default, after digitizing a new feature, QGIS asks you to enter attribute values for that feature. Ticking <label>Suppress attributes pop-up windows after each created feature</label> allows you to enter the attributes later.
|
||||
<a name="crs">
|
||||
<h4>CRS</h4>
|
||||
|
@ -5,6 +5,7 @@ Karte hinzufügen.
|
||||
<a href="#connect">Verbindungen</a><br/>
|
||||
<a href="#add">Layer hinzufügen</a><br/>
|
||||
<a href="#filter">Layer filtern</a><br/>
|
||||
<a href="#search">Suchoptionen</a><br/>
|
||||
|
||||
<a name="connect">
|
||||
<h4>Verbindungen</h4>
|
||||
@ -28,6 +29,15 @@ Um einen Layer hinzuzufügen:
|
||||
<a name="filter">
|
||||
<h4>Layer filtern</h4>
|
||||
</a>
|
||||
Um Layer vor dem Hinzufügen zu Filtern klicken Sie doppelt auf deren Namen.
|
||||
Daraufhin öffnet sich der Abfrageneditor, in dem Sie SQL-Anweisungen zum
|
||||
Filtern der Datensätze festlegen können.
|
||||
Um Layer vor dem Hinzufügen zu Filtern klicken Sie doppelt auf deren Namen oder
|
||||
benutzen den Knopf <label>Abfrage erstellen</label>. Daraufhin öffnet sich der
|
||||
Abfrageneditor, in dem Sie SQL-Anweisungen zum Filtern der Datensätze festlegen
|
||||
können.
|
||||
|
||||
<a name="#search">
|
||||
<h4>Suchoptionen</h4>
|
||||
</a>
|
||||
Durch Anhaken von <label>Suchoptionen</label> werden weitere Möglichkeiten zur
|
||||
Suche nach verschiedenen Spaltentype mit folgenden Modi zugeschaltet:
|
||||
<label>Platzhalter</label> oder <label>RegAusdr</label>.
|
||||
|
||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user