diff --git a/resources/context_help/QgsDelimitedTextPluginGui-de_DE b/resources/context_help/QgsDelimitedTextPluginGui-de_DE
index bba9c2ee8b1..4730e126cae 100644
--- a/resources/context_help/QgsDelimitedTextPluginGui-de_DE
+++ b/resources/context_help/QgsDelimitedTextPluginGui-de_DE
@@ -1,5 +1,5 @@
-Layer aus Textdatei laden
-Läd und stell Textdatei in CSV-Format, die x- und y-Koordinaten haben, dar.
+Textdatei als Layer importiere
+Lädt und stellt eine Textdatei im CSV-Format, die x- und y-Koordinaten hat, dar.
Anforderungen
@@ -11,9 +11,9 @@ Läd und stell Textdatei in CSV-Format, die x- und y-Koordinaten haben, dar.
Um eine Textdatei als Layer anzuzeigen, muß sie folgende Daten enthalten:
-- Eine Titelzeile mit den Namen der Fehler. Dies muß die erste Zeile der Textdatei sein.
-- Die Titelzeile muss ein X und ein Y-Feld enthalten. Diese Fehler können beliebige Namen haben.
-- Die x- und y-Koordinaten müssen als Zahl angegeben sein. Das Koordinatensystem ist unwichtig.
+- Eine Titelzeile mit den Namen der Felder. Dies muß die erste Zeile der Textdatei sein.
+- Die Titelzeile muss ein X-Feld und ein Y-Feld enthalten. Diese Felder können beliebige Namen haben.
+- Die x- und y-Koordinaten müssen als (Dezimal)Zahl angegeben sein. Das Koordinatensystem ist unwichtig.
Beispiel einer gültigen Textdatei
@@ -28,7 +28,7 @@ X;Y;HOEHE
- Der Beispieltext nutzt ; als Trennzeichen. Jedes andere Zeichen kann als Trennzeichen benutzt werden.
-- Die erste Zeile ist die Titelzeile. Es enthält die Fehler X, Y und HOEHE.
+- Die erste Zeile ist die Titelzeile. Sie enthält die Felder X, Y und HOEHE.
- Es werden keine Anführungszeichen (") benutzt, um die Textfelder zu trennen.
- Die X-Koordinaten sind im Feld X.
- Die Y-Koordinaten sind im Feld Y.